Unsere Webseite wird derzeit überarbeitet, um sie barrierefreier und moderner zu gestalten. Danke für Ihr Verständnis!
WhatApp Kanal St Laurentius Großkrotzenburg
Interessiert daran, was im Kirchort St Laurentius passiert? Dann folge dem WhatsApp Kanal des Kirchortes Sankt Laurentius Großkrotzenburg in der Pfarrei Sankt Klara und Franziskus,
entweder über diesen Link:
https://whatsapp.com/channel/0029VbBkuK8Jf05abXDgOH3M
oder mithilfe des QR Codes:
Kirchencafé
Impressionen zum Kirchencafé im November. Hier ist ein Ort der Gemeinschaft in gemütlicher Atmosphäre.
Familiengottesdienst / Türkollekte
Am Sonntag, den 16. November findet um 10:30 Uhr ein Familiengottesdienst mit den diesjährigen Kommunionkindern statt. „Ihr seid meine Freunde“ ist das Motto, unter dem sich die Jungen und Mädchen auf die Erstkommunion im Frühjahr vorbereiten. Sicher ist ihnen schon aufgefallen, dass wir wieder häufiger Messdiener bei unseren Gottesdiensten sehen. Bei den neuen Kommunionkindern sind bestimmt auch welche die sich für das Ministrantenamt entscheiden. Um die Kinder- und Jugendarbeit und speziell auch die Messdienerarbeit in Sankt Laurentius zu unterstützen und fördern bitten wir um ihren finanziellen Beitrag. Nach dem Familiengottesdienst wird es eine Türkollekte geben. Junge Menschen, die Firmlinge der letzten Jahre stehen mit Körbchen an den Kirchentüren. Das hier gesammelte Geld kommt ausschließlich der Arbeit in Großkrotzenburg, Sankt Laurentius zugute. Helfen sie das zarte Pflänzchen unserer Kinder- und Jugendarbeit zum Wachsen zu bringen. Die Verantwortlichen wünschen sich die Möglichkeit für die Kinder immer einmal ein besonderes „Schmankerl“ anbieten zu können, um sie weiterhin für ihre Dienste zu begeistern.
denk-mal-Wanderung
Am Sonntag, den 26. Oktober traf sich eine fröhliche Truppe am Bahnhof in Grosskrotzenburg. Zuverlässig brachte uns die HLB nach Hösbach/Bahnhof. Von hier führte uns unser Weg Richtung Schmerlenbach. Durch herbstlichen Spessartwald mit ab und an etwas Sonnenschein erreichten wir das Kloster mit seiner imposanten Wallfahrtskirche. Eine kundige Dame aus Schmerlenbach erzählte uns verschiedenes über die Entstehung und Ausstattung der Kirche und der bekannten Figur „die Muttergottes von Schmerlenbach“. Nach einer kurzen Andacht trafen wir uns in der Klosterschänke zu einer wohlverdienten Rast. Die 2km zurück zum Bahnhof wurden auf einem gut beleuchteten Weg schnell zurückgelegt. Pünktlich kam der Zug und fahrplanmäßig waren wir wieder in Großkrotzenburg. Das Ende eines schönen Herbsttages.
Taizé Gesänge
Alle die den Rhythmus der Taizé Gesänge mögen haben die Möglichkeit am 28. November um 18:00 Uhr in der Kapelle des Sankt Vinzenz-Krankenhauses diese Klänge zu hören, Wer sich selbst musikalisch beteiligen möchte kann sich gerne dem Projekt anschließen. Information und Anmeldemöglichkeiten gibt es auf der Webseite www.katholische-kirche-hanau-grosskrotzenburg.de oder über den QR-Code auf dem Plakat.
„Stärke, was Dich trägt“
So das Leitwort zum Diaspora – Sonntag am 16. November. Laut dem „Bonifatiuswerk“ in Paderborn sollen sich Christen gegenseitig zu solidarischem Handeln und missionarischen Zeugnis ermutigen.
Unterstützt wird bspw.: „Klaras Küche – eine Tafel für Leib und Seele in Hamburg“, ein Projekt von Sr. Klarissa Watermann. Für Menschen, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt sind, gibt es dort Essen, Lebensmittel, Kleidung und Wertschätzung! Eines von vielen Projekten, die das „Bonifatiuswerk“ unterstützt.
Ihre Kollekte zu den Gottesdiensten herzlich erbeten, auch per Überweisung möglich.
Näheres im Internet: www.bonifatiuswerk.de/de/
Ökumenischer Gottesdienst an Buß – und Bettag
Am Mittwoch, 19. November findet in der Lutherkirche in Hanau – Wolfgang ein Ökumenischer Gottesdienst statt. Es ist zugleich der Abschluss der Ökumenischen Friedensdekade: Zeichen zu setzen für „Frieden, Gerechtigkeit und Verständigung“.
Auch die Wanderfriedenskerze macht an diesem Abend hier Station. Seien Sie dabei!
Beginn: 19 Uhr
Die Kirche Sankt Laurentius im Wandel
850 Jahre Großkrotzenburg war eine großes, schönes Festwochenende wert.
In diesem Jubiläumsjahr können wir auch den Blick auf unsere Kirche richten. Das Gotteshaus wurde 1965 nach einer der grundlegendsten Erneuerungen neu geweiht. In einer Bilderausstellung können sie viele alte Ansichten sehen, die bei dem einen oder anderen Erinnerungen wecken werden. Freuen sie sich darauf zu sehen, wie sich der Kirchenraum verändert hat und den modernen Gegebenheiten, wie z. B. den Änderungen durch das zweite Vatikanische Konzil, angepasst wurde. Die Bilder zeigen Fotos von etwa 1930 bis in die letzten Jahre. Das abgebildete Foto ist von der Zeit nach1930 und zeigt die bunte Verglasung der Fenster und den Hochaltar.
Die Ausstellung „Die Kirche Sankt Laurentius im Wandel“ können Sie Online über ein YouTube Video ansehen:
https://youtu.be/LKEp7Fx6qAs?si=gl90MZaQR2VVzxk3
Besuche in den Krankenhäusern
Der wichtige Dienst der Krankenbesuche kam wegen der Corona-Pandemie zum Erliegen. Nun haben sich wieder vier Personen aus dem Kirchort Sankt Laurentius bereit erklärt die Patienten in dem Krankenhaus Sankt Vincenz, im Klinikum in Hanau und Alzenau/Wasserlos zu besuchen. Die Krankenhausverwaltungen sind auf Grund einiger Veränderungen in ihrer Organisation nicht immer bereit die Namen der Patienten an die Besuchsdienste weiterzugeben.
Nun unsere Bitte, melden sie sich in der Kontaktstelle oder im zentralen Pfarrbüro, wenn sie für sich oder ihre kranken Angehörigen einen Besuch wünschen. Es gibt auch die Möglichkeit auf dem Aufnahmeformular des Krankenhauses zu vermerken, dass man einen Besuch wünscht. Es ist leider keine Selbstverständlichkeit mehr, dass die Namen weitergegeben werden.
Der Besuchsdienst kann nur mit ihrer Mithilfe funktionieren. Hier die Telefonnummern der Kontaktstelle in Großkrotzenburg, Nebenstr. 27,
06186 9147380,
die Öffnungszeiten sind
dienstags von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und donnerstags von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr.
Das zentrale Pfarrbüro, Im Bangert 8, Hanau ist unter der Nummer
06181 9230070 zu erreichen.
Die Öffnungszeiten sind montags – freitags von 9:30 Uhr – 12:00 Uhr und
montags – donnerstags von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr.